Esther Huss, Theatermacherin und Kostümbildnerin

Esther Huss ist in der Zürcher Altstadt aufgewachsen und lebt und arbeitet heute in Zürich Hottingen. Seit ca. 40 Jahren ist sie als selbständige Kostümbildnerin und Theatermacherin tätig. Durch Arbeiten und Weiterbildungen in verschiedenen Theatersparten wie Pantomime, Masken und Maskenspiel der „Commedia dell`arte“ sowie Regieassistenz, Regie und Produktionsleitung entstanden immer mehr eigene Texte und Theaterproduktionen ausserhalb von festen Theaterstrukturen. Seit 2015 leitet sie mit ihrem Mann zusammen das Kulturatelier-U4 in Hottingen.

Auszug Werkverzeichnis:

  • „Züri-G`schnäderets“ Komödiantischer Rundgang durch die Gassen und die Geschichte Zürichs
  • Opernparodie auf einer kleinen Seerosen Bühne in einem Zürcher Park
  • Badstubengeschichten aus dem mittelalterlichen Zürich, am Mittelalter-Spectaculums auf dem Münsterplatz, Mai 2005. Programm Mitwirkende
  • Szenen aus dem Alltag im Quartier Hottingen um 1890, Aufführungen Juni 2007. Programm Mitwirkende
  • „Der Ablasskrämer“ Ein mittelalterliches Fastnachtsspiel auf dem Münsterplatz in Zürich am Mittelalter-Spectaculum, 2008. Programm Mitwirkende
  • „Freut euch des Lebens“ 5 Szenen aus der Geschichte des Quartiers Fluntern, Juni 2009, Quartierfest in Fluntern. Festprogramm
  • „Schach – ein Spiegel der Gesellschaft“ Ein Schachspiel mit lebenden Figuren in Zürich am Mittelalter-Spectaculum, Mai 2011. Programm
  • „Tanz der Vampire“ in Zollikon, Aufführungen September 2011. Programm Mitwirkende
  • „Humpel-Rock und Mini-Schock“ eine klingende Vintage-Mode-Revue des 20.Jh. Aufführungen ab Herbst 2012 div. Spielorte. Programm Mitwirkende
  • „Charlotte Birch-Pfeiffer“, Zürichs erste Theaterdirektorin, Auhttp://kulturatelier-u4.ch/wp-content/uploads/2018/09/Programmheft_CBP_05.pdfsschnitte aus ihrem Leben und dem Stück „Die Grille“. Eine Biedermeier-Idylle – einmal mit und einmal ohne Zensur, Theater Stok in Zürich, Aufführungen im Februar 2013. Programm Mitwirkende
  • Zwölf kleine Alltagsgeschichten aus dem Mittelalter, Aufführungen Mai 2014. Programm Mitwirkende
  • Krimi Gourmet: „Mord im Paradies“ Aufführungen an verschiedenen Orten, Herbst 2014. Programm Mitwirkende
  • „Die Leihgabe“ nach einer Geschichte von Wolfdietrich Schnurre, Buch E. Huss. Theater Keller62 in Zürich Dezember 2014. Programm Mitwirkende
  • „Wädenswil 1916“ acht szenische Geschichten über Leute, die in dieser Zeit das Leben in der Gemeinde geprägt hatten. Recherchen historische Gesellschaft Wädenswil, Buch und Regie E. Huss, Januar bis April 2016. Programm Mitwirkende
  • „Der Ablasskrämer“ kurz vor der Reformation brodelt es im Volk. „Münstermärt“ 2017. Programm Mitwirkende
  • „Benatzky-Fieber im Club Herz&Schmerz“ ab August 2018. Programm Mitwirkende

Die Hauptarbeiten in den Jahren 1998-2006 waren die Esstheater im Art Deco Hotel Montana in Luzern. Acht Produktionen mit unterschiedlichen Themen, hatte sie dem Hotel auf den „Leib“ geschrieben und mit professionellen Sängern und Schauspielern vom Turmzimmer bis in den Keller inszeniert.

Kostüm- und Theateratelier  Esther Huss, Unionstrasse 4, 8032 Zürich, Tel. P.: 044 261 59 63, Atelier: 044 422 04 00, esther.huss@bluewin.ch